Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Oliver Zeter Viognier trocken

19,00 € *
Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P10703
Oliver Zeter Viognier trocken (aus Versuchsanbau) ERZEUGER: Weingut Oliver Zeter 67433 Neustadt... mehr
Produktinformationen "Oliver Zeter Viognier trocken"
Oliver Zeter Viognier trocken (aus Versuchsanbau)
ERZEUGER:
Weingut Oliver Zeter
67433 Neustadt - Haardt
ANBAUGEBIET:
Deutschland / Pfalz
REBSORTE:
Viognier
HERKUNFT UND AUSBAU:
Viognier ist eine alte Rebsorte, die von der Rhône stammt und in Deutschland aufgrund der klimatischen Verhältnisse kaum angebaut wird. Drei Weinberge in den Lagen der Orte Edenkoben, Diedesfeld und Hambach sind als Versuchsanbau mit dieser Sorte bepflanzt. Die Erziehung erfolgt als Kordon, was eine lineare und somit einfacher zu behandelnde Traubenzone mit sich bringt. Trotzdem gestaltet sich der Anbau dieser Sorte aufgrund ihrer enormen Fertilität in unseren Breiten als sehr arbeitsintensiv. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils durch natürliche Kräuter als auch durch gezielte Einsaat.
Die Lese erfolgte so spät wie es das Wetter und der Gesundheitszustand der Trauben zulassen. Geerntet wird in kleine, 20 Kilo fassende Kisten. Anschließend werden die Trauben gemahlen und gepresst. Der Saft wird sofort in gebrauchte Barriques aus französischer Eiche gelegt - dort wird der Most dann spontan vergoren. Im Frühling tritt dann teilweise der biologische Säureabbau ein und der Wein liegt bis zum Sommer auf seiner Feinhefe, die in regelmäßigen Abständen aufgerührt wird (Battonage).
BEURTEILUNG:
Ein opulenter, cremiger Wein, enorm reich im Geschmack mit floralen Noten nach Mirabelle, Muskat, Rosen und gebrannten Mandeln. Zeigt viel Fruchtsüße und Röstnoten.
EMPFEHLUNGEN:
Aromareiche mediterrane Fischgerichte / Semmelknödel mit Rahm-Pfifferlingen / Kalbsragout
TRINKTEMPERATUR:
9 - 11 °C
Oliver Zeter ist kein typischer Winzer, der das Familienweingut in die nächste Generation überführen musste. Ein elterliches Weingut gab es, zu seinem Glück, nicht. Er kann tun und lassen, was er will - und das zur Perfektion treiben. Wie so oft haben wieder nur die Franzosen einen prägnanten Begriff für seine Art des Weinmachens: Er ist ein Négociant éleveur. Neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kauft er Trauben aus der ganzen Pfalz, von den besten Lagen, die seine Partner für ihn bewirtschaften. Welch ein Privileg, nur die Weine zu machen, die seiner Vorstellung entsprechen. Das Wir, der partnerschaftliche Austausch - ohne den läuft nichts. Er setzt auf seine eigenen Stärken und nutzt die Synergien. Gemeinsam kann man alles erreichen. Neugier, gesunder Menschenverstand, Vertrauen, Abenteuerlust und 20 Jahre Erfahrung im Weinhandel - das bringe Oliver Zeter mit. Seine Partner wiederum schätzt er für deren jahrelange Erfahrung im Weinberg.
Erst mit 40 kelterte Oliver zeter ich seinen ersten Wein. Da wusste er dann schon ganz genau, was er wollte und kann: Sauvignon Blanc im Spannungsfeld von Alter und Neuer Welt.
Mittlerweile widmet er sich mit Begeisterung dem ganzen Spektrum der klassischen Rebsorten. Jene von der Rhône und von der Loire haben es ihm dabei besonders angetan.
Was seine Weine können müssen? Sie sollen zum Essen passen. Das heißt ganz konkret: keine Fruchtbomben, sondern Weine mit Zug und Struktur, mit ganz eigenem Charakter, aber niemals laut und vordergründig.
ERZEUGER:
Weingut Oliver Zeter
67433 Neustadt - Haardt
ANBAUGEBIET:
Deutschland / Pfalz
REBSORTE:
Viognier
HERKUNFT UND AUSBAU:
Viognier ist eine alte Rebsorte, die von der Rhône stammt und in Deutschland aufgrund der klimatischen Verhältnisse kaum angebaut wird. Drei Weinberge in den Lagen der Orte Edenkoben, Diedesfeld und Hambach sind als Versuchsanbau mit dieser Sorte bepflanzt. Die Erziehung erfolgt als Kordon, was eine lineare und somit einfacher zu behandelnde Traubenzone mit sich bringt. Trotzdem gestaltet sich der Anbau dieser Sorte aufgrund ihrer enormen Fertilität in unseren Breiten als sehr arbeitsintensiv. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils durch natürliche Kräuter als auch durch gezielte Einsaat.
Die Lese erfolgte so spät wie es das Wetter und der Gesundheitszustand der Trauben zulassen. Geerntet wird in kleine, 20 Kilo fassende Kisten. Anschließend werden die Trauben gemahlen und gepresst. Der Saft wird sofort in gebrauchte Barriques aus französischer Eiche gelegt - dort wird der Most dann spontan vergoren. Im Frühling tritt dann teilweise der biologische Säureabbau ein und der Wein liegt bis zum Sommer auf seiner Feinhefe, die in regelmäßigen Abständen aufgerührt wird (Battonage).
BEURTEILUNG:
Ein opulenter, cremiger Wein, enorm reich im Geschmack mit floralen Noten nach Mirabelle, Muskat, Rosen und gebrannten Mandeln. Zeigt viel Fruchtsüße und Röstnoten.
EMPFEHLUNGEN:
Aromareiche mediterrane Fischgerichte / Semmelknödel mit Rahm-Pfifferlingen / Kalbsragout
TRINKTEMPERATUR:
9 - 11 °C
Oliver Zeter ist kein typischer Winzer, der das Familienweingut in die nächste Generation überführen musste. Ein elterliches Weingut gab es, zu seinem Glück, nicht. Er kann tun und lassen, was er will - und das zur Perfektion treiben. Wie so oft haben wieder nur die Franzosen einen prägnanten Begriff für seine Art des Weinmachens: Er ist ein Négociant éleveur. Neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kauft er Trauben aus der ganzen Pfalz, von den besten Lagen, die seine Partner für ihn bewirtschaften. Welch ein Privileg, nur die Weine zu machen, die seiner Vorstellung entsprechen. Das Wir, der partnerschaftliche Austausch - ohne den läuft nichts. Er setzt auf seine eigenen Stärken und nutzt die Synergien. Gemeinsam kann man alles erreichen. Neugier, gesunder Menschenverstand, Vertrauen, Abenteuerlust und 20 Jahre Erfahrung im Weinhandel - das bringe Oliver Zeter mit. Seine Partner wiederum schätzt er für deren jahrelange Erfahrung im Weinberg.
Erst mit 40 kelterte Oliver zeter ich seinen ersten Wein. Da wusste er dann schon ganz genau, was er wollte und kann: Sauvignon Blanc im Spannungsfeld von Alter und Neuer Welt.
Mittlerweile widmet er sich mit Begeisterung dem ganzen Spektrum der klassischen Rebsorten. Jene von der Rhône und von der Loire haben es ihm dabei besonders angetan.
Was seine Weine können müssen? Sie sollen zum Essen passen. Das heißt ganz konkret: keine Fruchtbomben, sondern Weine mit Zug und Struktur, mit ganz eigenem Charakter, aber niemals laut und vordergründig.
Weinart: | Weißwein |
Alkoholgehalt: | 13,5 % |
Hersteller: | Oliver Zeter GbR, Neustadt-Haardt |
Region: | Pfalz |
Flaschengröße: | 0,75 l |
Land: | Deutschland |
Rebsorten: | Viognier |
Allergene: | enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2023 |
Weiterführende Links zu "Oliver Zeter Viognier trocken"
Inhalt 0.75 Liter (53,20 € * / 1 Liter)
39,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (89,33 € * / 1 Liter)
67,00 € *
Inhalt 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)
24,90 € *
TIPP!
Zuletzt angesehen