Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Juliusspital Würzburger Stein Riesling Erste Lage trocken

17,50 € *
Inhalt: 0.75 Liter (23,33 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P12084
Das Weingut Juliusspital Würzburg 1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige... mehr
Produktinformationen "Juliusspital Würzburger Stein Riesling Erste Lage trocken"
Das Weingut Juliusspital Würzburg
1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine. Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen
Herkunft: Frankens berühmteste Lage zieht sich muschelförmig am Main entlang. Der Würzburger Stein besitzt ein unglaubliches Wärmepotential! Er ist nach Süden ausgerichtet, vor Winden geschützt und zusätzlich mit dem Wärmepuffer der Stadt, sowie des Flusses ausgestattet. Bodengestein ist der für das Maindreieck typische Muschelkalk.
Keltern im Juliusspital: ?Grape Tec' - Mit diesem speziellen Traubenaufzug fährt das Lesegut in unserer Kellerei 13 Meter in die Höhe. Wir nutzen ausschließlich die Schwerkraft zum Transport von Trauben und Maische - keinerlei Pumpvorgänge bis zur Einlagerung in den Gärtank! Nur eine schonende Traubenverarbeitung sichert die natürlichen Aromen des Leseguts.
Der Ausbau: Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle Gärführung bei 14° - 16° C im Stahltank, benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein mehrere Monate auf seiner Feinhefe im großen Holzfass, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Charakterisierung: Ein vollmundiger, runder, harmonischer Riesling, Aromen von gelbem Apfel, Birne und Pfirsich, würzig, rauchige Nuancen.
Speiseempfehlung: Perfekter Begleiter zu Seeteufel, Putensteak, Sashimi oder Lachs.
1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 172 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität unserer Weine. Größten Wert legen wir auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - Nachhaltigkeit für unsere Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen
Herkunft: Frankens berühmteste Lage zieht sich muschelförmig am Main entlang. Der Würzburger Stein besitzt ein unglaubliches Wärmepotential! Er ist nach Süden ausgerichtet, vor Winden geschützt und zusätzlich mit dem Wärmepuffer der Stadt, sowie des Flusses ausgestattet. Bodengestein ist der für das Maindreieck typische Muschelkalk.
Keltern im Juliusspital: ?Grape Tec' - Mit diesem speziellen Traubenaufzug fährt das Lesegut in unserer Kellerei 13 Meter in die Höhe. Wir nutzen ausschließlich die Schwerkraft zum Transport von Trauben und Maische - keinerlei Pumpvorgänge bis zur Einlagerung in den Gärtank! Nur eine schonende Traubenverarbeitung sichert die natürlichen Aromen des Leseguts.
Der Ausbau: Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle Gärführung bei 14° - 16° C im Stahltank, benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein mehrere Monate auf seiner Feinhefe im großen Holzfass, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Charakterisierung: Ein vollmundiger, runder, harmonischer Riesling, Aromen von gelbem Apfel, Birne und Pfirsich, würzig, rauchige Nuancen.
Speiseempfehlung: Perfekter Begleiter zu Seeteufel, Putensteak, Sashimi oder Lachs.
Weinart: | Weißwein |
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Hersteller: | Weingut Juliusspital, Würzburg |
Region: | Franken |
Flaschengröße: | 0,75 l |
Land: | Deutschland |
Rebsorten: | Riesling |
Allergene: | enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2022 |
Weiterführende Links zu "Juliusspital Würzburger Stein Riesling Erste Lage trocken"
Zuletzt angesehen