
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P13484
Plume Frapin
100 % Grande Champagne - Premier Cru de Cognac
François Rabelais wurde im Anjou (Loiretal) als Sohn von Anne-Catherine Frapin geboren, einer bedeutenden Persönlichkeit der frühen französischen Renaissance. Als Schriftsteller, Arzt und Humanist ist er berühmt für seine provokanten Schriften, seinen kompromisslosen Elan und seine überraschend zeitgenössische Vision, die von einer Gelehrten-Entourage getragen wird, die den Menschen in der Natur respektiert.
Als besondere Hommage widmet Frapin seinem berühmten Vorfahren, Maître François, einen außergewöhnlichen Cognac, "Plume Frapin". Die Karaffe ist exquisit mit goldener Kalligraphie verziert.
ERBE
Das Paradies ist ein heimlich gehüteter Teil unserer Keller. In dieser unglaublichen Krypta, hinter den Spinnweben und hundert Jahre alten Fässern, ruht der sehr alte Grand Champagne, der von Generationen der Familie Frapin hergestellt wurde. Jeder von ihnen verkörpert das Herz des Weinguts, die Finesse der Trauben und Generationen von Handwerkskunst. Diese einzigartigen, unersetzlichen Eaux-de-vies der Grande Champagne sind das Markenzeichen von Frapin.
Unser Kellermeister hat sorgfältig rund 20 Eaux-de-vies aus dem Paradis Keller zum cuveetieren von Plume Frapin ausgewählt. Jeder ist über Jahrzehnte hinweg geduldig gereift, auf der Suche nach Rundheit, aromatischer Tiefe und Ausgewogenheit.
FARBE & BOUQUET
Der Plume Frapin bietet eine schimmernde, samtige und orangene Farbe. Das Bouquet ist kraftvoll und komplex. Noten von getrockneten Aprikosen, Feigen, Orange, Lakritze. Noten von Tabak und Zigarrenkiste erscheinen mit der Zeit im Glas.
GAUMEN
Am Gaumen bietet Plume sinnliche kandierte Früchte, Pflaumen und Holzaromen mit einem charakteristischen Rancio mit einem außergewöhnlich langen Abgang.
«Terroir, kunstvolle Assemblage, Geduld und Respekt vor der Natur machen Plume Frapin zu einem außergewöhnlichen Blend, der in einer limitierten Serie von 500 nummerierten Flaschen hergestellt wird.»
Patrice Piveteau, Kellermeister
HYMNE
Plume Frapin ist eine Hymne an die Wollust, die in einer außergewöhnlich luxuriösen Karaffe ruht, die von den berühmten Ateliers der Orfèvrerie d'Anjou hergestellt wurde. Die Karaffe ist eine gekonnte Balance zwischen Tradition und Design und symbolisiert die einzigartige Verbindung zwischen Frapin und seinem illustren Vorfahren. Zwei filigran gestaltete Federn aus 24 Karat Gelbgold zieren die Karaffe und den Kork.
Das außergewöhnlich Design dieser Karaffen und die Verwendung einzigartig eleganter Materialien laden zu einer traumhaften Verkostung ein.
Die Aromen entfalten ihre sinnlichen Strophen, kandierte Früchte, Pflaumen, Unterholz... bis zum Epilog eines charakteristischen Rancio, der anhält.
Auszeichnungen
2021 Goldmedaille bei der Asien-Sommerverkostung
2015The Ultimate Spirits Challenge – USA « Bestes Design in limitierter Auflage »
GESCHICHTE:
Plume (= Feder) ist eine Hommage an François Rabelais, dem berühmten Schriftsteller und Humanisten der französischen Rennaissance und Vorfahr der Familie Frapin. Ein gekonntes Gleichgewicht zwischen Tradition und Design, symbolisiert die luxuriöse Karaffe die einzigartige Verbindung zwischen der Familie und ihrem illustren Vorfahren. Von den berühmten Ateliers der l‘Orfèvrerie d‘Anjou kreiert, wird die Karaffe mit zwei filigranen Federn aus 24 Karat Gelbgold geschmückt. Rabelais zu Ehren, der seine Werke mit einer Schreibfeder zu Papier brachte. Das außergewöhnlich klare Design und die Verwendung von einzigartig eleganten Materialien der Karaffe laden zu einer traumhaften Verkostung ein. Plume - eine Hymne an die Sinnlichkeit.
In der Handschrift von Cognac Frapin vereint sich ein über Generationen aufgebautes handwerkliches Können mit dem einzigartigen Terroir der Domaine Château Fontpinot, dem seit 1270 im Familienbesitz von Frapin befindlichen Anwesen im Herzen der Grande Champagne.
Die anfänglich noch ausschließlich als Weinbauern tätige Familie Frapin erlernte alsbald die Kunst der Cognac-Destillation. Über Jahrhunderte gewachsen, ist der Weinbergbesitz der Familie mit einer Rebfläche von 240 Hektar der nunmehr größte in der Grande Champagne, die als Premier Grand Cru klassifizierte Spitzenlage des Cognac-Gebiets. Auf den Hügeln ihrer Domaine rund um das Städtchen Segonzac bewahrt die Familie ihre traditionellen Methoden des Weinanbaus, der Ernte, der Pressung, der Destillation und der Reifung. Dazu gehört die Nutzung klassischer Kupferkessel, feinster französischer Limousin-Eichenfässer so wie die wechselnde Lagerung in feuchten und trockenen Kellern. Die meisterhafte Beherrschung dieser Arbeiten ist Garant für den unverfälschten und kraftvollen Ausdruck des Terroirs im Aromenprofil der Cognacs - seinerseits Zeichen der weltweit so hochgeschätzten Authentizität der Qualitäten aus dem Hause Frapin.
Alkoholgehalt: | 40 % |
Flaschengröße: | 0,7 l |
Land: | Frankreich |
Rebsorten: | Ugni Blanc |
Spirituosenart: | Cognac / Weinbrand / Brandy |
Hersteller: | Frapin & Cie, Segonzak |
Region: | Cognac |
COGNAC FRAPIN
ÜBER 750 JAHRE IM HERZEN DER GRANDE CHAMPAGNE.
Seit 21 Generationen lebt die Familie Frapin im Herzen der Grande Champagne. Zuerst ausschließlich Weinbauern, erlernten sie alsbald die Kunst der Cognac-Destillation. Der Weinbergbesitz der Familie Frapin ist mit einer Rebfläche von rund 240 Hektar der größte in der Grande Champagne, der als „Premier Grand Cru“ klassifizierten Spitzenlage des Cognac-Gebietes.
Die Domaine Frapin, in deren Mitte Château Fontpinot, der Stammsitz der Familie steht, liegt vor den Toren des Städtchens Segonzac. „Die Hügel um Segonzac“, schreibt Gert v. Paczensky in seinem Cognac Buch, „produzieren so ziemlich das Beste, was die Grande Champagne zu bieten hat. Nur selten gelingt es anderen Produzenten, diesen Vorteil wettzumachen.“
Auch in der Produktion setzt das Haus Frapin Maßstäbe. Das jüngste Destillat reift über vier bis fünf Jahre und nicht nur – wie das Gesetz es vorsieht – über zwei. Der Maître Chai verwendet zur Reifung nicht irgendein Eichenholz, sondern feinste Limousineiche und gönnt sich und Frapin-Freunden in aller Welt den Luxus, ein Viertel des Destillats in neuen Holzfässern auszubauen. Das Resultat sind Spirituosen, bei denen Genuss und Prestige Hand in Hand gehen.