inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P12407
Millésime 1989 - 30 Jahre gereift
100 % Grande Champagne - Premier Cru de Cognac
Das Jahr 1989 war geprägt von Bränden, launischen, aber günstigen Wetterbedingungen und einem üppigen Sommer. Dieser Jahrgang wurde ausschließlich aus Ugni Blanc hergestellt, der sich im westlichen Teil der Weinberge von Frapin befindet und sich durch einen kalk- und lehmigen Boden und einen weitgehend geschützten, krümeligen, kalkhaltigen Untergrund auszeichnet, der typisch für die Region Grande Champagne ist. Der Jahrgang 1989 wurde ungewöhnlich in den feuchten Kellern von Frapin gereift und brachte Weichheit und Rundheit mit sich. Dies ist eine Premiere für einen Jahrgang. Diese seltenen Cognacs, die kein Mischen, sondern nur Intuition und Geschicklichkeit erfordern, werden traditionell auf den Dachböden hergestellt. Heute wird die Haute-Couture-Kollektion von "Trésors du Château" um einen einzigartigen Cognac bereichert, der Liebhabern neuer Emotionen eine wunderbare Verkostung verspricht.
FARBE & BOUQUET
Klare und leuchtend gelbe Farbe, schimmernde Funkeln mit
gelbbraunen Tönen.
Die 30-jährige Reifung in feuchten Kellern gibt den Ton an. Fruchtige, zarte und ziselierte Noten. Orangenmark und kandierte Schale dominieren ein wunderbares Bouquet aus Lebkuchen, getrockneten Aprikosen und gerösteten Äpfeln. Er ist seidig, von erstaunlicher Reinheit, glatt und zart.
GAUMEN
Zarter Hintergrund mit leichten Holznoten, Aromen von gekochter Aprikose, Lakritze und kandierten Fruchtblüten. Eine Kombination aus geräucherten Aromen, Zigarrenkiste, Leder und Rancio, ergänzt durch eine schöne Länge. Verführerisch, elegant, offenbart der Abgang seine Aromentiefe und seine schöne Harmonie, die er sich in 30 Jahren Reifung angeeignet hat.
ECHTHEIT
1989 war eine sehr vielversprechende Ernte. Dieser Jahrgang wird auf der Hefe destilliert. Das BNIC (Bureau National Interprofessionnel du Cognac) garantiert die
Echtheit dieses Jahrgangs, indem es die versiegelten Fässer, die 30 Jahre lang in den Kellern ruhten, sorgfältig überwacht.
EIN WORT VOM KELLERMEISTER
«Der erste Jahrgang, der in unseren feuchten Kellern gereift ist. Ein neues Vergnügen, das es zu entdecken gilt.»
Patrice Piveteau, Kellermeister
GESCHICHTE:
In der Handschrift von Cognac Frapin vereint sich ein über Generationen aufgebautes handwerkliches Können mit dem einzigartigen Terroir der Domaine Château Fontpinot, dem seit 1270 im Familienbesitz von Frapin befindlichen Anwesen im Herzen der Grande Champagne.
Die anfänglich noch ausschließlich als Weinbauern tätige Familie Frapin erlernte alsbald die Kunst der Cognac-Destillation. Über Jahrhunderte gewachsen, ist der Weinbergbesitz der Familie mit einer Rebfläche von 240 Hektar der nunmehr größte in der Grande Champagne, die als Premier Grand Cru klassifizierte Spitzenlage des Cognac-Gebiets. Auf den Hügeln ihrer Domaine rund um das Städtchen Segonzac bewahrt die Familie ihre traditionellen Methoden des Weinanbaus, der Ernte, der Pressung, der Destillation und der Reifung. Dazu gehört die Nutzung klassischer Kupferkessel, feinster französischer Limousin-Eichenfässer so wie die wechselnde Lagerung in feuchten und trockenen Kellern. Die meisterhafte Beherrschung dieser Arbeiten ist Garant für den unverfälschten und kraftvollen Ausdruck des Terroirs im Aromen Profil der Cognacs - seinerseits Zeichen der weltweit so hochgeschätzten Authentizität der Qualitäten aus dem Hause Frapin.
Cognac Château Fontpinot darf die Herkunftsbezeichnung Château tragen, weil diese Qualität ausschließlich aus den als Premier Grand Cru du Cognac klassifizierten Weinbergen rund um Château Fontpinot stammt. Die Gewächse werden auf dem Schlossgut destilliert, gereift und abgefüllt. Der bis zu 20 Jahre in Eichenholzfässern mit aller Hingabe und Geduld gereifte Tropfen zählt damit zu den ganz wenigen Cognacs, die aus den Trauben einer einzigen Lage stammen.
Auf Château Fontpinot werden keine Millionenauflagen produziert, sondern feine Preziosen in überschaubaren Mengen zum großen Teil von Hand gemacht. Genug, um Freude an unserem Geschäft zu haben. Aber nicht zu viel, damit wir die exzellente Qualität unserer Cognacs von der ersten bis zur letzten Flasche gewährleisten können, sagt Max Cointreau, der heute Haupteigentümer des Schlossgutes ist. Wer noch auf der Sinnsuche nach dem wahren Schönen im Leben ist, sollte sich mit diesem Cognac befassen. Denn er zählt zum Besten, was im Cognac auf die Flasche gebracht wird.
Jahrgang: | 1989 |
Alkoholgehalt: | 40,3 % |
Flaschengröße: | 0,7 l |
Land: | Frankreich |
Spirituosenart: | Cognac / Weinbrand / Brandy |
Hersteller: | Frapin & Cie, Segonzak |
Region: | Cognac |
COGNAC FRAPIN
ÜBER 750 JAHRE IM HERZEN DER GRANDE CHAMPAGNE.
Seit 21 Generationen lebt die Familie Frapin im Herzen der Grande Champagne. Zuerst ausschließlich Weinbauern, erlernten sie alsbald die Kunst der Cognac-Destillation. Der Weinbergbesitz der Familie Frapin ist mit einer Rebfläche von rund 240 Hektar der größte in der Grande Champagne, der als „Premier Grand Cru“ klassifizierten Spitzenlage des Cognac-Gebietes.
Die Domaine Frapin, in deren Mitte Château Fontpinot, der Stammsitz der Familie steht, liegt vor den Toren des Städtchens Segonzac. „Die Hügel um Segonzac“, schreibt Gert v. Paczensky in seinem Cognac Buch, „produzieren so ziemlich das Beste, was die Grande Champagne zu bieten hat. Nur selten gelingt es anderen Produzenten, diesen Vorteil wettzumachen.“
Auch in der Produktion setzt das Haus Frapin Maßstäbe. Das jüngste Destillat reift über vier bis fünf Jahre und nicht nur – wie das Gesetz es vorsieht – über zwei. Der Maître Chai verwendet zur Reifung nicht irgendein Eichenholz, sondern feinste Limousineiche und gönnt sich und Frapin-Freunden in aller Welt den Luxus, ein Viertel des Destillats in neuen Holzfässern auszubauen. Das Resultat sind Spirituosen, bei denen Genuss und Prestige Hand in Hand gehen.