Glendalough Premium Poitín

Glendalough Premium Poitín
39,90 € *
Inhalt: 0.7 Liter (57,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • P11007
Glendalough Premium Poitín ERZEUGER: Glendalough Distillery Wicklow, Irland HERKUNFT: Irland... mehr
Produktinformationen "Glendalough Premium Poitín"
Glendalough Premium Poitín

ERZEUGER:
Glendalough Distillery
Wicklow, Irland

HERKUNFT:
Irland

HERSTELLUNG:
Der Poitín wird in kleinen Kupfer-Brennblasen gebrannt, nicht kühl gefiltert, mit Bergquellwasser aus Wicklow auf Trinkstärke gebracht und anschließend etwa 3 Jahre gereift.

BEURTEILUNG:
Glasklar für das Auge bleibt der Premium Poitín als Alkohol reduzierte Version des Mountain Strenght sehr ausgeglichen und sanftmütig. Frische gelbe Früchte, leicht würzige Noten geschnittener Kräuter und seine dezent süßliche Schärfe machen ihn zu einer feinfühligen runden Spirituose, die trotz fehlender Fass-Lagerung durchaus zu überzeugen weiß.

GESCHICHTE:
Poitín (Potcheen), übersetzt Mondschein, ist ein in Irland verbreiteter Schnaps aus Gerste und Zuckerrüben und gilt quasi als die Vorstufe zum heute bekannteren Whiskey. Der Name leitet sich ab von Pot (Topf) und weist darauf hin, dass er traditionell, wenn auch illegal in kleinen Töpfen destilliert wurde. Die private Herstellung wurde 1760 verboten, aber als legendärer Schwarzbrand hielt der Schnaps Einzug in die irische Folkmusik.

Die Geschichte der Glendalough Distillery ist die Geschichte von fünf Freunden aus Dublin, die ihre regulären Jobs aufgaben, um die Dominanz der fünf großen irischen Destillerien zu durchbrechen und die handwerkliche Brennerkunst Irlands zu neuem Leben zu erwecken. Dafür wählten sie einen Sagen umwobenen Ort: Glendalough, das Tal der zwei Seen. Es liegt im County Wicklow, das auch als Garten Irlands bezeichnet wird. Hier legte der berühmte Mönch St. Kevin den Grundstein für die Christianisierung Irlands.

Gut 1.400 Jahre später ist das wildromantische Tal die perfekte Kulisse für die erste Craft Distillery Irlands. Die Mission: Die letzten 100 Jahre, in denen nur zu oft beliebige Blends den Ton angegeben hatten, vergessen zu machen und wieder den Stil der großen alten Destillate zu lancieren, die den irischen Whiskey einst berühmt machten. Alle Destillate werden in kleinen kupfernen Pot-Stills gebrannt, nicht kühl gefiltert, mit Bergquellwasser aus Wicklow auf Trinkstärke gebracht und anschließend in First Fill Bourbon-Fässern gereift.
Alkoholgehalt: 40 %
Weiterführende Links zu "Glendalough Premium Poitín"
Glendalough Distillery, Wicklow Mountains

GLENDALOUGH - IRLANDS ERSTE CRAFT DISTILLERY


Die Geschichte der Glendalough Distillery ist die von fünf Freunden aus Dublin, die ihre regulären Jobs aufgaben, um die handwerkliche Brennerkunst Irlands zu neuem Leben zu erwecken. Die Mission: Die letzten 100 Jahre, in denen fast nur Blends den Ton angegeben hatten, vergessen zu machen und wieder den Stil der großen alten Destillate zu lancieren, die den irischen Whiskey einst berühmt machten.

All ihre Destillate werden in kleinen kupfernen Pot Stills gebrannt, nicht gefiltert, mit Bergquellwasser aus Glendalough, dem „Tal der zwei Seen“ im County Wicklow, auf Trinkstärke gebracht und anschließend in First Fill Bourbon-Fässern gereift. Dabei gönnt man dem sieben Jahre alten Single Malt ein 6-monatiges Finish in alten Porter Fässern, während der 13yrs seinen Feinschliff in raren und äußerst kostbaren Fässern aus japanischer Mizunara Eiche erhält. Damit ist er der erste und einzige Irish Whiskey, der ein derartiges Finish genießt.

Doch die Jungs der ersten „Craft Distillery“ Irlands können nicht nur Whiskey. Mit ihrem Wild Botanical Gin fangen sie den Zauber des Terroirs von Glendaloughs Wäldern und Wiesen auf unverfälschte Weise ein, basiert er doch vor allem auf wilden Kräutern und Früchten, die in der direkten Umgebung wachsen. Diese werden mit aller Sorgfalt per Hand und mit großer Rücksicht auf die Natur geerntet und wenige Stunden danach frisch – und nicht wie gemeinhin üblich im getrockneten Zustand – destilliert.

Zuletzt angesehen