Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Bokma Genever Niederlande

14,30 € *
Inhalt: 0.7 Liter (20,43 € * / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P11874
Bokma Oude Genever Bokma Oude Genever ist ein Begriff unter Jenevertrinkern. Sein Geschmack ist... mehr
Produktinformationen "Bokma Genever Niederlande"
Bokma Oude Genever
Bokma Oude Genever ist ein Begriff unter Jenevertrinkern. Sein Geschmack ist das Resultat eines lange gehüteten Geheimrezepts. Die Seele dieses Jenevers bildet der besondere Malzwein, den Bokma in der eigenen Destille brennt. In Verbindung mit dem aromatischen Kräutermix aus unter anderem Angelika, Wacholderbeere, Süßholz, Sternanis, Gewürznelke und Dill verleiht er Bokma Oude Genever seinen typisch würzigen, milden Geschmack.
Die Brennerei 'Hollandia III' Alles beginnt mit den Grundstoffen, die in Getreidesilos gelagert werden. Die verschiedenen Getreidesorten, wie Weizen, Roggen und Gerste, werden mit einer speziellen Mühle - der Hammermühle - in nicht zu große und nicht zu kleine Stücke gemahlen.
Das Vermischen des Mehls der gemahlenen Grundstoffe mit Wasser erfolgt in einem speziellen Kessel, dem so genannten Henzedämpfer. Darin werden die Getreidestücke durch Erhitzung auf ca. 80ºC aufgelöst und in Mehrfachzucker umgewandelt. Dabei entsteht ein zähflüssiger Brei, die so genannte Maische.
Anschließend wird dieser Brei auf ca. 60ºC abgekühlt und verzuckert. Dabei werden Zuckerenzyme an den Brei hinzugefügt, welche die Mehrfachzucker in gärbare Zucker umwandeln. Dieser Prozess, der im Maischekessel stattfindet, ergibt die so genannte 'verzuckerte' - süße - Maische.
Die verzuckerte Maische wird weiter bis auf 30ºC abgekühlt und anschließend mit (Bäcker-)Hefe versetzt. Danach setzt der Gärungsprozess ein. Die Hefe 'schluckt' die in der Maische enthaltenen gärbaren Zucker und wandelt diese in Alkohol um. Dabei wird Kohlensäure freigesetzt. Das Gären der Maische dauert 120 bis 160 Stunden (= 1 Woche). Durch Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten entstehen verschiedene Geruchs- und Geschmackskomponenten, die so genannten Aromastoffe.
Nach dem Gären hat die Maische einen Alkoholgehalt von ca. 10%. Diese gegärte Maische bildet den Ausgangsstoff für die Alkoholdestillation. Die gegärte Maische wird anschließend in einem speziellen Tank - dem Gärtank - gesammelt und in die Brennerei gebracht, wo der nächste Schritt des Produktionsprozesses - die Destillation - stattfindet. Die gegärte Maische ist somit das Endprodukt des Brennereiprozesses und der Grundstoff für die Destillation.
Bokma Distillateurs B.V., Postbus 1591, 1000 BN Amsterdam
Bokma Oude Genever ist ein Begriff unter Jenevertrinkern. Sein Geschmack ist das Resultat eines lange gehüteten Geheimrezepts. Die Seele dieses Jenevers bildet der besondere Malzwein, den Bokma in der eigenen Destille brennt. In Verbindung mit dem aromatischen Kräutermix aus unter anderem Angelika, Wacholderbeere, Süßholz, Sternanis, Gewürznelke und Dill verleiht er Bokma Oude Genever seinen typisch würzigen, milden Geschmack.
Die Brennerei 'Hollandia III' Alles beginnt mit den Grundstoffen, die in Getreidesilos gelagert werden. Die verschiedenen Getreidesorten, wie Weizen, Roggen und Gerste, werden mit einer speziellen Mühle - der Hammermühle - in nicht zu große und nicht zu kleine Stücke gemahlen.
Das Vermischen des Mehls der gemahlenen Grundstoffe mit Wasser erfolgt in einem speziellen Kessel, dem so genannten Henzedämpfer. Darin werden die Getreidestücke durch Erhitzung auf ca. 80ºC aufgelöst und in Mehrfachzucker umgewandelt. Dabei entsteht ein zähflüssiger Brei, die so genannte Maische.
Anschließend wird dieser Brei auf ca. 60ºC abgekühlt und verzuckert. Dabei werden Zuckerenzyme an den Brei hinzugefügt, welche die Mehrfachzucker in gärbare Zucker umwandeln. Dieser Prozess, der im Maischekessel stattfindet, ergibt die so genannte 'verzuckerte' - süße - Maische.
Die verzuckerte Maische wird weiter bis auf 30ºC abgekühlt und anschließend mit (Bäcker-)Hefe versetzt. Danach setzt der Gärungsprozess ein. Die Hefe 'schluckt' die in der Maische enthaltenen gärbaren Zucker und wandelt diese in Alkohol um. Dabei wird Kohlensäure freigesetzt. Das Gären der Maische dauert 120 bis 160 Stunden (= 1 Woche). Durch Verwendung unterschiedlicher Getreidesorten entstehen verschiedene Geruchs- und Geschmackskomponenten, die so genannten Aromastoffe.
Nach dem Gären hat die Maische einen Alkoholgehalt von ca. 10%. Diese gegärte Maische bildet den Ausgangsstoff für die Alkoholdestillation. Die gegärte Maische wird anschließend in einem speziellen Tank - dem Gärtank - gesammelt und in die Brennerei gebracht, wo der nächste Schritt des Produktionsprozesses - die Destillation - stattfindet. Die gegärte Maische ist somit das Endprodukt des Brennereiprozesses und der Grundstoff für die Destillation.
Bokma Distillateurs B.V., Postbus 1591, 1000 BN Amsterdam
Alkoholgehalt: | 38 % |
Weiterführende Links zu "Bokma Genever Niederlande"
Zuletzt angesehen